PianoPoems – Ein lyrischer Pianoabend
Poetische Texte, geschrieben und vorgetragen von Marit Persiel, verweben sich mit intuitiver Klaviermusik von Elena Escouflaire.
Marit Persiel erweckt in einem Zustand voller Präsenz ihre eigenen Gedichte zum Leben. Mal laut, mal leise, wechselnd zwischen stockend und fließend, werden ihre Gedichte zu lautmalerischen Werken. Diese harmonieren mit dem virtuosen Klavierspiel von Elena Escouflaire, die der Poesie Nachdruck verleiht und intuitiv das Wortspiel von Persiel begleitet.
Persiel und Escouflaire geben sich mit den PianoPoems der Unvorhersehbarkeit hin. Nichts ist vorher fest einstudiert, sondern alles entsteht erst im Moment durch den intensiven, unmittelbaren Austausch auf der Bühne zwischen den beiden Künstlerinnen. Die beiden erschaffen in ihrer spontanen Darbietung mit Text und Klang eine beeindruckend dichte, einzigartige Atmosphäre und eröffnen einen Raum für eigene Assoziationen.
In den Texten geht es um das weite Spektrum des Lebens selbst, die Konflikte mit der eigenen Existenz, den Schmerz der Einsamkeit, aber auch um die zarten Gefühle aufkeimender Liebe, das Begehren und starke Anziehungskräfte.
Piano Poems – Ein Abend im Moment – voller Wortkraft und Musik.
Förderung durch:
KARTEN
abgesagt
Weitere Veranstaltungen
Weingeister-Lesung – Ursula Krechel liest aus „Sehr geehrte Frau Ministerin“
Eva Patarak und ihr Sohn werden offenbar ausspioniert. Welches Ziel verfolgt die Lateinlehrerin Silke Aschauer mit ihrer Observation? Fest steht nur: Silke hält längst nicht alle Fäden in der Hand, denn ihr eigener Körper hat einen blutigen Aufstand gegen sie angezettelt, der sie in die Rolle der Patientin zwingt. In ihrer Ohnmacht wenden sich beide […]
Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Weingeister-Lesung – Monika Zeiner liest aus „Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre“
Nach langer Zeit kehrt Nikolas Finck, Sohn eines Schulmöbelfabrikanten, in sein Elternhaus bei Nürnberg zurück. Aus dem Wochenende wird ein Jahr. Einquartiert in der Dachkammer der Villa Sternbald, steigt er in die Vergangenheit der Familie hinab und beginnt zu erzählen – von seiner Kindheit und der ersten Liebe, von der Erfindung der Columba-Schulbank, dem traurigen […]
Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Weingeister-Lesung – Michael Maar liest aus „Das violette Hündchen“
Michael Maar zeigt, was die Werke der Weltliteratur dem aufmerksamen Leser offenbaren: was Sherlock Holmes’ Methode von derjenigen Sigmund Freuds unterscheidet, welches deutsche Vorbild hinter Nabokovs Lolita hervorschimmert und worum es in Stevensons Dr. Jekyll und Mr. Hyde und in Stokers Dracula eigentlich geht. Etwas hatte Mark Twain gegen Jane Austen – und wie nimmt […]
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

