Neues Schauspielhaus Uelzen | Klein. Kunst. Groß.

Kommende Veranstaltungen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Eckart Warnecke – „Wie die Schule umzog“

21.05.2025

19:00 Uhr

ca. 2 Stunden

1969 – neue Zeiten brechen an! Auch in Uelzen.

Am Rande politischer Unruhen und gesellschaftlicher Veränderungen zieht die „Herzog-Ernst-Schule“ um.
Verbunden mit einer Namensänderung. Die Umstände dafür sind allerdings ein Kuriosum: der Name „Herzog-Ernst-Gymnasium“ kommt letztlich durch das Missverständnis eines Politikers zustande.
Der Uelzener Eckart Warnecke, selbst einmal Schüler am HEG, begibt sich auf eine bunte Zeitreise: zurück in eine Zeit der Umbrüche, in eine Zeit, die mehr als fünfzig Jahre zurückliegt. Eine wilde Epoche, die wieder lebendig wird. Ein Buch, das Erinnerungen weckt, staunen lässt – zum Schmunzeln zwingt.
(frei nach dem Klappentext des Buches)

KARTEN

abgesagt

Karten gibt es für 12,00 € bei der Touristinformation am Uelzener Rathaus (Tel. 0581/8006172), im Neuen Schauspielhaus (0581/76535), bei allen anderen Reservix-Agenturen, direkt bei Reservix sowie an der Abendkasse.

Status: archiviert

Weitere Veranstaltungen

Weingeister-Lesung – Ursula Krechel liest aus „Sehr geehrte Frau Ministerin“

22.01.2026

19:00 Uhr

Eva Patarak und ihr Sohn werden offenbar ausspioniert. Welches Ziel verfolgt die Lateinlehrerin Silke Aschauer mit ihrer Observation? Fest steht nur: Silke hält längst nicht alle Fäden in der Hand, denn ihr eigener Körper hat einen blutigen Aufstand gegen sie angezettelt, der sie in die Rolle der Patientin zwingt. In ihrer Ohnmacht wenden sich beide […]

Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Status: ohnebuchung

Weingeister-Lesung – Monika Zeiner liest aus „Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre“

12.02.2026

19:00 Uhr

Nach langer Zeit kehrt Nikolas Finck, Sohn eines Schulmöbelfabrikanten, in sein Elternhaus bei Nürnberg zurück. Aus dem Wochenende wird ein Jahr. Einquartiert in der Dachkammer der Villa Sternbald, steigt er in die Vergangenheit der Familie hinab und beginnt zu erzählen – von seiner Kindheit und der ersten Liebe, von der Erfindung der Columba-Schulbank, dem traurigen […]

Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Status: ohnebuchung

Weingeister-Lesung – Michael Maar liest aus „Das violette Hündchen“

18.03.2026

19:00 Uhr

Michael Maar zeigt, was die Werke der Weltliteratur dem aufmerksamen Leser offenbaren: was Sherlock Holmes’ Methode von derjenigen Sigmund Freuds unterscheidet, welches deutsche Vorbild hinter Nabokovs Lolita hervorschimmert und worum es in Stevensons Dr. Jekyll und Mr. Hyde und in Stokers Dracula eigentlich geht. Etwas hatte Mark Twain gegen Jane Austen – und wie nimmt […]

Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Status: ohnebuchung